Für die Energietechnik Essen GmbH, ein Unternehmen der GMH Gruppe und Spezialist für Hightech-Produkte wie Kappenringe und stickstofflegierte Stähle, haben wir die hydraulische Steuerung einer 6000t Kalt-Aufweitepresse aus dem Baujahr 1972 modernisiert. Ziel dieses Retrofit-Projekts war es, die Effizienz der Anlage zu steigern, den Energieverbrauch zu senken und eine zukunftssichere Antriebstechnik zu implementieren.
Im Rahmen der Modernisierung übernahmen wir die Überarbeitung der hydraulischen Antriebstechnik, während eine Partnerfirma des Kunden die elektrische Modernisierung durchführte. Die Projektumsetzung begann mit der detaillierten Aufnahme der bestehenden Anlage und der Entwicklung eines neuen energetischen Konzepts. Anschließend folgten der Umbau und die Inbetriebnahme der optimierten Presse.
Technisch setzte das Projekt neue Maßstäbe: Die alten Hydraulikpumpen wurden gegen leistungsoptimierte Modelle ausgetauscht, während hocheffiziente IE4-Motoren mit 132 kW in Kombination mit Parker PV360 Pumpen für eine deutliche Energieeinsparung sorgen. Die Hydrauliksteuerung wurde durch moderne Ventile erneuert, ein Partikelfilter mit integriertem Zähler und Aquasensor ermöglicht eine präzise Überwachung der Ölqualität, und ein Sicherheitswärmetauscher schützt vor einer unerwünschten Medienvermischung.
Dieses Projekt zeigt eindrucksvoll, wie smarte Retrofit-Lösungen bestehende Technik auf den neuesten Stand bringen und für die Zukunft rüsten. Die Kombination aus innovativer Antriebstechnik und durchdachter Steuerung macht die 6000t Kalt-Aufweitepresse nicht nur effizienter, sondern trägt auch zur nachhaltigen Nutzung wertvoller Ressourcen bei.